Energy Research & Data

Datenbank für globale Wasserstoffunternehmen

Überwachung von Technologieanbietern in der H2-Lieferkette

Hydrogen Database

Sie listet alle wichtigen Unternehmen auf, die an der vorgelagerten Wasserstoff-Wertschöpfungskette beteiligt sind, von der Herstellung durch Elektrolyse bis zur Verwendung in Brennstoffzellen mit Schwerpunkt auf Energieanwendungen. Jedes gelistete Unternehmen wird durch folgende Angaben charakterisiert: Datenblatt, Haupttätigkeit, Technologien und Zielmärkte.

Für eine möglichst effiziente Durchführung von Prospektionsaktivitäten, Partnerrecherchen oder Wettbewerbsbenchmarking müssen Sie die wichtigsten Akteure der Branche sowie deren Positionierung in der Wertschöpfungskette leicht identifizieren können. Vertrauen Sie dazu auf unsere aufschlussreiche Datenbank.

 

Wichtigste Vorteile

  • Da Wasserstofftechnologien erst im Entstehen begriffen sind, gibt es keine historische Datenbank über die wichtigsten Marktteilnehmer.
  • Sie brauchen keine eigene Marktforschung zu betreiben, wir tun dies für Sie. Wir nutzen unser umfangreiches Netzwerk in der Branche, um exklusive Informationen zu sammeln und zu aktualisieren, die Sie nun direkt abrufen können.

 

Hauptmerkmale

  • Vollständige Wasserstoff-Datenbank mit dem neuesten Update
  • Neue Version alle 6 Monate
  • Weltweite Abdeckung: über 1000 Unternehmen in 40 Ländern
  • Abdeckung der gesamten Wertschöpfungskette: von der H2-Produktion über die Speicherung bis zur Herstellung von Brennstoffzellen, einschließlich aller wichtigen Technologien
  • Informationen über die Tätigkeitsbereiche der einzelnen Unternehmen: welche Materialien, Komponenten oder Systeme sie entwickeln.
  • Spezifische Angaben zu diesen Unternehmen: Größe, Zielmärkte usw.

 

Inhalt der Datenbank

 

  • Datenblatt: Standort, Gründungsdatum, Größe, Website
  • Unternehmenstätigkeit: Materialhersteller (Katalysator, Elektrolyt usw.), Komponentenhersteller (Bipolarplatte, MEA, GDL usw.), Teilsysteme (Stack, Kompressor, Energieumwandlung, Verflüssigung, Verdampfung usw.) und Systeme (Elektrolyseure, Brennstoffzellen, Speicher, Verbrennungsmotoren, usw.)
  • Technologien
    • Brennstoffzelle: SOFC (Solid Oxide Fuel Cell), PEMFC (Proton Exchange Membrane Fuel Cell), PAFC (Phosphorsäure-Brennstoffzelle), DMFC (Direct Methanol Fuel Cell) und andere
    • Elektrolyseure: Alkalisch, PEM (Proton Exchange Membrane), SOEC (Solid Oxyde Electrolyser Cell)
    • Speicherung: flüssig, gasförmig, fest
    • Wasserstofftankstelle: Kompressor, Wärmetauscher, Kryopumpe, Kältemaschine, Zapfsäule, Integrator
  • Zielmärkte für Brennstoffzellen: tragbare Geräte, Transportmittel, stationäre Anlagen (kleine und große Leistung)

Die Daten werden aus mehreren Quellen gegengeprüft und regelmäßig aktualisiert.

 

Abgedeckte Länder

40 Länder

 

Länderliste

EUROPA

Belgien
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Irland
Italien
Lettland
Luxemburg
Niederlande
Norwegen
Österreich
Portugal
Schweden
Schweiz
Slowakei
Slowenien
Spanien
tschechische republik
Ukraine

Vereinigtes Königreich

AMERIKA

NORDAMERIKA

Kanada
Vereinigte Staaten

SÜDAMERIKA

Brasilien

GUS

Russland

 

ASIEN

China
Indien
Japan
Singapur
Südkorea
Taiwan

PAZIFISCHER RAUM

Australien
Neuseeland
Malaysia
 

AFRIKA

Süd-Afrika

MITTLERER OSTEN

Iran
Israel

 

Vorschau

H2 Energy Industry Datenbank Abdeckung

H2 Energy Industry Datenbank Abdeckung

Wasserstoff-Datenbank

Wasserstoff-Datenbank

Einen Online-Demo Termin ausmachen

Profitieren Sie von einer ausführlichen Demonstration und einer Q&A-Sitzung mit unseren Spezialisten.

Weitere Informationen? Bitte kontaktieren Sie uns
T: +33 4 7642 2546

Demo planen