Die Global Hydrogen Companies Database bietet eine umfassende Liste von über 1 200 Schlüsselunternehmen, die in der vorgelagerten Wasserstoff-Wertschöpfungskette tätig sind. Dazu gehören Rohstoffe, Unterkomponenten, die H2-Produktion durch Elektrolyse, Reformierung, Biomasse und Pyrolyse sowie Tankstellen, Speicherlösungen und Brennstoffzellen, wobei der Schwerpunkt auf Energieanwendungen liegt. Jedes gelistete Unternehmen wird mit einem Datenblatt, seinen Hauptaktivitäten, den eingesetzten Technologien und seinen Zielmärkten ausführlich beschrieben.
Unsere aufschlussreiche Datenbank ist eine effiziente Lösung, um wichtige Akteure und potenzielle Projektpartner oder Lieferanten zu identifizieren. Sie ermöglicht es Ihnen, die Marktreife zu beurteilen, ein Wettbewerbsbenchmarking durchzuführen oder die Position der Unternehmen innerhalb der H2-Wertschöpfungskette zu bestimmen.
Wichtigste Vorteile
Sie brauchen keine eigene Marktforschung zu betreiben, wir tun dies für Sie. Wir nutzen unser umfangreiches Netzwerk in der Branche, um exklusive Informationen zu sammeln und zu aktualisieren, die Sie nun direkt abrufen können:
- Finden Sie potenzielle Partner: Finden Sie die Ausrüstungs- und Technologielieferanten, die Sie benötigen.
Gewinnen Sie Marktinformationen: Ermitteln Sie Wettbewerber und verstehen Sie Markttrends. - Vergleichen Sie globale Märkte: Analysieren Sie geografische Unterschiede in der Wasserstofflandschaft.
- Kartieren Sie die Lieferkette: Verschaffen Sie sich einen vollständigen Überblick, von den Materialien bis zu den Endprodukten.
- Benchmarking von Technologien: Vergleichen Sie die Präsenz und den Einsatz verschiedener Wasserstofftechnologien.
- Treffen Sie datengestützte Entscheidungen: Untermauern Sie Ihre Wasserstoffstrategie mit zuverlässigen Erkenntnissen.
Hauptmerkmale
Datenbank im Excel-Format herunterladbar (einschließlich aller Definitionen für jede Information/jeden Abschnitt)
H2 Energy Industry Datenbank Abdeckung

Wasserstoff-Datenbank


Datenblatt:
- Standort,
- Gründungsdatum,
- Größe, Website
Markteinblicke:
- Globale Landschaft: Wasserstoffausrüstungsmarkt in verschiedenen Regionen.
- Führende Akteure: die wichtigsten Technologieanbieter in den USA, China, Deutschland, Frankreich, Japan und anderen Ländern
- Segmentierte Analyse
Unternehmenstätigkeit:
- Materialhersteller (Katalysator, Elektrolyt, Katalysator, Membrane, Beschichtungssystem usw.)
- Komponentenhersteller (Bipolarplatte, MEA, GDL usw.),
- Teilsysteme (Stack, Kompressor, Energieumwandlung, Verflüssigung, Verdampfung usw.)
- Und Systeme (Elektrolyseure, Brennstoffzellen, Speicher, Verbrennungsmotoren, usw.)
Unternehmensgröße: Innovative Startups mit unserem mitarbeiterbasierten Unternehmensgrößenfilter
- Klein/Startups
- Mittel
- Groß
Technologien
- Brennstoffzelle:
- SOFC (Solid Oxide Fuel Cell),
- PEMFC (Proton Exchange Membrane Fuel Cell),
- PAFC (Phosphorsäure-Brennstoffzelle),
- DMFC (Direct Methanol Fuel Cell),
- Ausfälle von Anwendungen (tragbar, mobil, stationär).
- H2-Produktion:
- Elektrolyseverfahren (alkalisch, PEM (Proton Exchange Membrane) SOEC (Solid Oxide Electrolyser Cell, etc.)
- Reformierungsmethoden (SMR, Biomasse, Abfall usw.)
- Bilanz der Anlage :
- Kläranlagen
- Leistungselektronik
- Zustandsänderung: (Verflüssigung, Verdampfung)
- Lagerung:
- Gas: Gasförmige Lagertanks (Typ I - V)
- Flüssig: flüssiges H2, LOHC
- Fest: Feststofflagerung
- Speicherung:
- flüssig,
- gasförmig,
- fest
- Wasserstofftankstelle:
- Ausrüstungshersteller: Kompressor, Wärmetauscher, Pumpen, Kryopumpe, Kältemaschine, Zapfsäule usw.),
- Integratoren
- EPCs
- Betreiber
Zielmärkte für Brennstoffzellen:
- tragbare Geräte,
- Transportmittel,
- stationäre Anlagen (kleine und große Leistung)
Verwendung von Wasserstoff:
- Motor: H2-Verbrennungsmotoren (H2 ICE)
Die Daten werden aus mehreren Quellen gegengeprüft und regelmäßig aktualisiert.
Abgedeckte Länder
45 Länder
EUROPA
Belgien
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Irland
Italien
Lettland
Luxemburg
Niederlande
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal
Russland
Schweden
Schweiz
Slowakei
Slowenien
Spanien
tschechische republik
Ukraine
Vereinigtes Königreich
AMERIKA
NORDAMERIKA
Kanada
Vereinigte Staaten
SÜDAMERIKA
Argentinien
Brasilien
GUS
Russland
ASIEN
China
Indien
Japan
Singapur
Südkorea
Taiwan
PAZIFISCHER RAUM
Australien
Indonesien
Neuseeland
Malaysia
AFRIKA
Ägypten
Süd-Afrika
MITTLERER OSTEN
Iran
Israel
VAE (Vereinigte Arabische Emirate)
Verwandte Produkte und Lösungen
Datenbanken zu Energieeffizienz und -nachfrage
Sektorspezifische Trendanalysen zu Energieeffizienz und -nachfrage. Benchmark der Länder.
EnerMonthly: Monatliche Energiedatenbank
Montatliche Energiedaten auf den Hauptenergiemärkten.
Weltweite Energie- & CO2 Daten
Die umfangreichste jährliche Energiedatenbank in der Welt: bis zu 2000 Datenserien nach individuellem Land und für 186 Länder. Daten werden ...
Datenbankmanagement
Ermöglichen Sie Ihren Nutzern mit den intuitiven Online-Benutzeroberflächen von Enerdata aufschlussreiche Ergebnisse, die für Ihr Geschäft r...
Verbundene Dienste
Energieprognosen entwerfen und interpretieren
Energieprognose ist eine 2-tägige Schulung, in der Sie lernen, Energieprognosen zu erstellen und zu interpretieren.
Energie- und Klimastatistiken
Schulung zu Energiestatistiken, die es ermöglichen, Energiebilanzen mit Versorgung, Umwandlung und Verbrauch zu erstellen und die internatio...