Als Finanzdienstleister müssen Sie einschätzen können, wie die Energiewende und der Klimawandel die Karten im Hinblick auf Anlagenbewertung und Investitionsstrategien neu mischen. Für eine effiziente Kapitalallokation müssen Sie die Risiken und Chancen im Zusammenhang mit dem Übergang zu einer kohlendioxidfreien Wirtschaft evaluieren.
Die Definition Ihrer Klimaneutralitätsstrategie ist umso wichtiger, als das Finanzsystem im Rampenlicht steht und eine stärkere Rolle für die Mobilisierung von Kapital im Dienst der Energiewende spielt. Weil es keinen vorgefertigten Pfad zur Klimaneutralität gibt und weil sich die Klimafinanzierungsvorschriften schnell ändern, müssen Sie, gestützt auf exakte Daten und modernste Modellierungstools, Ihre eigene Vision entwickeln.
Enerdata bietet Energie- und Klimadaten plus Modellierungskompetenz, um Ihnen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu helfen.
Wir liefern fundierte, umfassende und aktuelle Informationen, aufgeschlüsselt nach Sektor, Land und Endverbrauch. Unsere Prognoseszenarien können auf Wunsch angepasst werden, um Ihre langfristige Investitionsstrategie zu konzipieren und Portfolioindikatoren zu kalibrieren, die im Einklang mit Ihren Nachhaltigkeitsverpflichtungen stehen.
Außerdem gestattet Ihnen unser kommendes innovatives GEEMO-Modell, die Auswirkungen von Energie- und Klimavariablen auf Wirtschaftssektoren mit einer stärkeren Detailtiefe genau zu bewerten.
Enerdatas weiterentwickelte Indikatoren erlauben Ihnen schließlich, die Dekarbonisierung sektorweise zu evaluieren und zwar heruntergebrochen bis auf die Ebene von Industriezweigen bzw., was die Elektroenergie betrifft, sogar bis auf die Ebene von Unternehmen. (Die Indikatoren umfassen THG-Emissionen, Kohlenstofffaktoren, in erneuerbare Energien investierte Anlagenanteile usw.)
Ihre Herausforderungen, unsere Kompetenz

Verständnis für die Energie- und Klimamodellierung entwickeln
- Enerdatas schlüsselfertige Modelle nutzbringend einsetzen
- Benchmarking vorhandener Energie- und Klimamodelle und -daten
- Teilnahme an Schulungssitzungen mit Enerdata-Experten, um Ihre Teams mit den Methoden und finanziellen Anteilen der Energie- und Klimamodellierung vertraut zu machen
- Interpretation der Ergebnisse von Energie- und Klimaszenarien erlernen und die Grundlagen der Modellierung beherrschen, damit Sie Ihre Risiken und Chancen autonom bewerten können

Definition und Operationalisierung Ihrer Klimaneutralitätsstrategie
- Erarbeitung Ihrer eigenen Klimaneutralitätsvision, die für Ihre Investitionsstrategie und Expertise umfassend geeignet ist
- Ihre Klimaneutralitätsvision sektor- und länderweise mit Zielvorgaben übertragen, die für jede Tätigkeit und jeden lokalen Kontext geeignet sind
- Sektorale Dekarbonisierungspotenziale und -kosten mit unseren Grenzvermeidungskostenkurven evaluieren

Szenarien zur Bewertung der Auswirkungen von Energie- und Klimavariablen auf Wirtschaftssektoren gestalten
- Tier-1 Wirtschaft-Energie-Modell GEEMO, das POLES-Enerdata und IMACLIM-R koppelt
- Hohe sektorielle und geografische Detailtiefe
- Geeignet für Stresstestübungen im Klimabereich
- Angepasste Szenarien oder Szenarien „von der Stange“

Ihren Dekarbonisierungsanalyserahmen mit den aktuellsten und zuverlässigsten Daten begründen
- Exklusive aufgeschlüsselte Daten zur Verbesserung der Exaktheit Ihrer Modellierungstools und Angleichungsmethoden
- Umfassende Datenbanken auf der Ebene der Vermögenswerte
- Robuste, langfristige Energie- und Klimaprognosen
Zugehörige Produkte und Lösungen
Globale Energieprognosen: EnerFuture
Vier exklusive Prognosenszenarien aus dem weltweit anerkannten POLES Modell bis zum Jahr 2050 und zu den folgenden Themen: Energienachfrage...
Grenzvermeidungs-Kostenkurven
Grenzvermeidungskostenkurven (MACC: Marginal Abatement Cost Curves) ermöglichen, THG Emissionen-Minderungen Pools dank dem weltweit ane...
Energieeffizienz und -nachfrage
Behalten Sie die Trends Ihres Energiebedarfs, deren Antriebskräfte und die wichtigsten zugehörigen Indikatoren im Auge.
Energienachfrageprognosen nach Land
Diese innovative Dienstleistung fokussiert auf eine detaillierte Modellierung der Energienachfrage nach Sektor, mit vertiefenden Daten nach ...
Zugehörige Dienste
Analyse zur Energieeffizienz und nachfrage
Verständnis wesentlicher Trends und Treiber zum Energieverbrauch über verschiedene Sektoren hinweg.
Stromerzeugung und erneuerbare Energien
Fachwissen in den Bereichen Strategic Intelligence und Business-Intelligence unter besonderer Berücksichtigung der spezifischen Marktgegeben...
Energiepreisprognose
Bewerten Sie die Entwicklung der Energiepreise auf internationalen und regionalen Märkten sowie die Endverbraucherpreise.
Energiewende-Szenarien
Enerdata führt Sie durch Wege zur Umsetzung von Klimazielen.
Evaluierung der Energieeffizienz
Moderne quantitative Tools und relevante Indikatoren zur Überwachung und Evaluierung von Entwicklungen auf den weltweiten Energiemärkten.
Datenbanken zu Energieeffizienz und -nachfrage
Sektorspezifische Trendanalysen zu Energieeffizienz und -nachfrage. Benchmark der Länder.