Mit unseren Energienachfrageprognosen nach Land bieten wir eine innovative Dienstleistung, die Energieverbrauchprognosen bis zum Jahr 2050 mit einer Desaggregierung nach Anwendungen und Industriebranchen bietet.
Auf Basis vollständiger Regierungsstatistiken und Enerdata's weltweit anerkannter Nachfragemodellen werden robuste und detaillierte Prognosen mit nur ein paar Mausklicks erstellt- Sie brauchen kein Modellierungsexperte zu sein!
Diese Dienstleistung ermöglicht Benutzern, grundlegende Einflussfaktoren in den Industrie-, Verkehr-, Haushalte- oder Dienstleistungssektoren zu bestimmen. Dazu besteht auch die Möglichkeit, die Dynamiken der zukünftigen Energienachfrage durch eine Sensitivitätsanalyse der Auswirkungen der verschiedenen Einflussfaktoren auf den Energieverbrauch zu bewerten.
EnerMED" ist die neueste Version der MEDEE-Modelle, die unter verschiedenen Versionen seit Mitte der 70er Jahre für verschiedene Arten von Studien verwendet werden, wie z. B. die Aktualisierung von NDCs, nationalen Entwicklungsplänen oder die Bewertung von Effizienzmaßnahmen.
Die MEDEE-Modelle wurden verwendet:
- in 60 Ländern weltweit
- zur Erstellung von Energiebedarfsprognosen und Analysen durch verschiedene Akteure des Energiesektors (Industrie, Regierungen, politische Entscheidungsträger...)
- um Referenznachfrageprognosen zu erstellen, die die Auswirkungen der aktuellen Energie- und Treibhausgaspolitik auf die Energienachfrage zeigen und die durch Energieeffizienz- und Treibhausgasmaßnahmen induzierten Veränderungen bewerten.