Im globalen Verkehrssektor ist die Identifizierung relevanter Daten durch die Analyse von Mustern ebenso wichtig wie die Bewältigung technologischer und energiebezogener Herausforderungen. Dieser Ansatz steigert die Effizienz der Verkehrssysteme und unterstützt die Anwendung von Dekarbonisierungsstrategien.
Darüber hinaus ist es für die Entwicklung einer effizienten Geschäftsplanung und wirkungsvoller Strategien unerlässlich, ein klares Verständnis der wichtigsten Marktdynamiken, Nutzungstrends, zukünftigen Nachfragetreiber und zukünftigen Preise zu haben. Dazu gehört auch die Analyse der Entwicklung von Verkehrsverbrauchsmustern, wie z. B. Kilometer pro Passagier, Verkehrsträger und Fahrzeugauslastung, um Möglichkeiten zur Emissionsreduzierung und Energieeffizienz im Verkehr zu ermitteln.
Unterschiedliche Sektoren: Unterschiedliche Bedürfnisse
Für die Automobilbranche: Die Vorhersage künftiger Energiepreise und sich ständig ändernder politischer Maßnahmen ist unerlässlich, um die sich entwickelnde Verbrauchernachfrage, die Nutzung und die Markttrends zu verstehen.
Für Regierungsstellen: Die bedeutende Rolle des Verkehrssektors bei den CO2-Emissionen muss angegangen werden, da Öl immer noch 90 % des Marktanteils ausmacht. Dekarbonisierungsstrategien sind unerlässlich, um die Klimaziele zu erreichen.
Ein strategischer, datengestützter Ansatz hilft Ihrem Unternehmen, Erkenntnisse zu gewinnen, seine Ressourcen zu optimieren, die Umweltbelastung zu verringern, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und nachhaltiges Wachstum in einem wettbewerbsintensiven Markt zu fördern.
Autoverkäufe pro EU-Land im Jahr 2023
Quellen: Enerdata - Odyssee, ACEA
Ihre Herausforderungen, unser Know-how

Gestalten Sie Ihre Treibhausgasminderungspolitik, legen Sie Ziele fest und bewerten Sie zukünftige CO2-Emissionskosten und -mengen:
- Nutzen Sie die langfristigen Grenzvermeidungskostenkurven (MACCs) von Enerdata, die mit unserem POLES-Modell erstellt werden.
- Reduzieren Sie Ihre zukünftigen Kosten dank EU-ETS-Preisen und EU-ETS2: Detaillierte, verlässliche und jährliche Kohlenstoffpreis-Prognosen bis 2050 basierend auf unserem POLES-Modell
- Analysieren Sie Daten und Prognosen zu CO2-Emissionen (direkt und indirekt), aufgeschlüsselt nach Sektoren
- Benchmarking der Verkehrswendepfade auf internationaler Ebene
Passen Sie Ihr Angebot an die Realität der Nachfrage an, basierend auf den umfassendsten und aktuellsten Daten aus der Praxis:
- Beobachten Sie den Bedarf, die Trends und die Prognosen dank unserer konsistenten historischen Datensätze, die die Aktivitätsvariablen, den Einheitsverbrauch von Technologien und den Energieverbrauch von
- Passagiere und Güter (pkm, tkm, km/Pers/Jahr, Tonnen von Gütern/Jahr)
- Füllungsgrad und Auslastung (in Verbindung mit Optimierung, Logistik, Potenzial von Fahrgemeinschaften, Machbarkeitsbedingungen)
- Analyse der vergangenen und zukünftigen Entwicklung der Dekarbonisierung des Verkehrs und der damit verbundenen Emissionsreduzierung durch:
- Verbesserung der Energieeffizienz (Verbesserung der Motoren, Elektrifizierung, Verlagerung von Verkehrsträgern auf effizientere Lösungen)
- Einführung von Suffizienzmaßnahmen auf der Nachfrageseite (Gewicht der Fahrzeuge, Geschwindigkeitsbegrenzungen)
- Einsatz neuer Kraftstoffe: Biokraftstoffe, E-Kraftstoffe und Elektrizität
- Verfolgen Sie die europäischen Politiken und Maßnahmen aufmerksam
- Überwachung der Energiepreise sowie der jährlichen Prognosen der Großhandelspreise bis 2050
- Nutzung robuster Prognosen zum Öl-, Gas- und Stromverbrauch im Verkehrssektor (einschließlich Elektrofahrzeuge) dank des EnerMED-Modells

- EnerMED,die neueste Version der seit den 1970er Jahren verwendeten MEDEE-Modelle, wurde in über 60 Ländern angewandt, um die Energienachfrage zu prognostizieren, die Auswirkungen der Energie- und Treibhausgaspolitik zu bewerten und Studien wie NDC-Aktualisierungen, nationale Entwicklungspläne und Bewertungen der Effizienzpolitik zu unterstützen.
- POLES- Enerdata ist ein weltweit anerkanntes, dynamisches Simulationsmodell des globalen Energiesektors bis 2050, das die Energienachfrage, das Angebot, die Treibhausgasemissionen und die Auswirkungen der Energie- und Klimapolitik mit endogener Preisbildung und global kohärenten Prognosen erfasst.
- Maßgeschneiderte Modelle für Ihre Bedürfnisse. Beispiel:
- EVEREST: entwickelt für ADEME (Französische Agentur für den ökologischen Wandel) Futures in Transition 2050: nationales Personen- und Güterverkehrsmodell
- NOTOS: entwickelt für Südfrankreich, um ein an die Region angepasstes Fahrgast- und Güterverkehrsmodell zu erhalten
Unsere Kunden vertrauen uns









Renault - Diskrepanzen, die durch die Verwendung unterschiedlicher Preisprognosen durch die verschiedenen Teams für ihre Marktstudien entstanden, wurden beseitigt, als sie begannen, die robusten Preisprognosen von Enerdata für die Festlegung ihrer Konzernstrategie zu verwenden. Durch die Übernahme eines standardisierten Prognosedatensatzes konnten alle Teams ihre Erkenntnisse und Ziele aufeinander abstimmen.
SNCF - Enerdata hat in Zusammenarbeit mit Compass Lexecon und Solagro langfristige Energiepreisprognosen für die Dekarbonisierungsstrategie der SNCF entwickelt, die globale Öl- und Gaspreise, europäische Strompreise, französische Bioenergiepreise und Endverbraucherpreise umfassen
Region-SUD - Um Maßnahmen zur Reduzierung der verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen bis 2050 zu priorisieren, arbeitete die Region SUD mit Enerdata zusammen, um Vermeidungskostenkurven (AC) unter Verwendung von drei Dekarbonisierungsszenarien zu entwickeln und die CO2-Reduzierung und die wirtschaftlichen Auswirkungen zu bewerten. Enerdata stellte das NOTOS-Tool zur Verfügung, das die autonome Erstellung von Szenarien, Kosten-Nutzen-Analysen und politische Entscheidungen ermöglicht, unterstützt durch eine von Experten durchgeführte Schulung und eine wissenschaftlich validierte Methodik.
ADEME - ADEME beauftragte Enerdata mit der Entwicklung von EVEREST2, einem verbesserten Modell für den Verkehrssektor, das mehr Details als EVEREST unterstützt, wie z.B. die Aufschlüsselung des Autoverkehrs nach Entfernungen und die Hinzufügung neuer E-Treibstoffe für den Luft- und Seeverkehr. Enerdata nutzte sein Know-how, um das Modell mit Daten zu füllen und sicherzustellen, dass es mit den offiziellen Statistiken übereinstimmt. Anhand dieses Modells kann die ADEME fünf Wege zur Reduzierung der verkehrsbedingten Emissionen bis 2060 untersuchen.
Verwandte Produkte und Lösungen
Globale Energieprognosen: EnerFuture
Vier exklusive Prognosenszenarien aus dem weltweit anerkannten POLES Modell bis zum Jahr 2050 und zu den folgenden Themen: Energienachfrage...
Granulare Energienachfrageprognose
Einzigartige, unabhängige Projektionen des Verbrauchs nach Verwendungszweck.
Odyssee: EU Energy Efficiency Database
European energy efficiency and demand database.
POLES: Prospective Outlook on Long-term Energy Systems
Anerkanntes, umfassendes Modell zur Simulation der weltweiten Energieversorgung, nachfrage und preise.
Verwandte Veröffentlichungen

Energy efficiency trends in transport in the European Union
Enerdata is part of the Odyssee-MURE project, supported by the European Commission. We have conducted a webinar discussing the project’s det...

EnerFuture-Szenarien und Kostenkurven für marginale Emissionsminderungen
Die Klimaziele und die Verringerung der Treibhausgasemissionen erfordern erhebliche Veränderungen in unseren Energiesystemen, z. B. die Verr...

Einsatz von Elektrofahrzeugen: Werden die erwarteten Ziele erreicht?
Die Europäische Union (EU) hat sich im Einklang mit dem Pariser Abkommen das Ziel gesetzt, bis 2050 kohlenstoffneutral zu sein, sowie e...