Energy Research & Data

Weltweite Energie- & CO2 Daten

Eine einzige Quelle für Ihre Analysen, Präsentationen und Untersuchungen

Weltweite Energie- & CO2 Daten

  • Jahresstatistiken von 1970 bis 2021
  • 186 Länder

Warum sollten Sie sich mit mehreren Datenquellen herumschlagen? Global Energy & CO2 Data bietet Ihnen die umfassendste und aktuellste Energiedatenbank, die Daten und Trends für alle Energien nach Sektoren sowie Emissionen für 186 Länder bereitstellt. Unsere Datenbank basiert auf den besten nationalen und internationalen Informationenquellen.

Dank eines exklusiven Aktualisierungsprozesses und anerkannter Fachkenntnisse bietet Enerdata einen umfassenden Satz an Statistiken und Indikatoren zu Dekarbonisierung, Elektrifizierung, globalem Angebot, Nachfrage und Preisen für alle Energien sowie Treibhausgasemissionen nach Sektoren.

 

Welt-Dekarbonisierungsindizes im Jahr 2021

 

Energie-Intensität
-1.0%

 

Elektrifizierung
20.4%
Anteil der RES
-0.01pp
CO2 Emissionen
+5.4%
Kohlenstoff-Faktor
+0.5%

Entdecken Sie eine Auswahl von Ländern, die den höchsten Dekarbonisierungsindikator aufweisen

(die Intensität wird in Kaufkraftparitäten angegeben)

CO2 Indikatoren

   

CO2 Emissionen pro Kopf

   

Katar
32.8 tCO2/Kopf

Energie-Effizienz

   

Energieintensität der Industrie

Island
0.40 koe/$15p

Erneuerbare Energien

   

Anteil der Biokraftstoffe im Straßenverkehr

Brasilien
27.7%

 

 

Weitere Indikatoren sind verfügbar:

Für CO2-Emissionen:

  • CO2-Intensität im Verhältnis zum BIP
  • CO2-Intensität der Industrie im Verhältnis für Wertschöpfung
  • CO2-Intensität des Verkehrs im Verhältnis zum BIP
  • CO2-Intensität der Haushalte im Verhältnis zum privaten Verbrauch
  • CO2-Intensität der Dienstleistungen im Verhältnis für Wertschöpfung
  • CO2-Intensität der Landwirtschaft im Verhältnis für Wertschöpfung
  • CO2-Emissionsfaktor der Stromerzeugung
  • CO2-Emissionen aus Raffinerien

Für erneuerbaren Energien :

  • Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung (inkl. Wasserkraft)
  • Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung (ohne Wasserkraft)
  • Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch
  • Anteil der erneuerbaren Energien am Primärverbrauch
  • Anteil der Biomasse am Industrieverbrauch
  • Anteil der Biokraftstoffe im Straßenverkehr Installierte Kapazität von solaren Warmwasserbereitern pro Kopf
  • Bestand an geothermischen Wärmepumpen pro Kopf

Für Energieeffizienz:

  • Endenergieintensität des BIP
  • Elektrizitätsintensität des BIP
  • Energieintensität bei konstanter BIP-Struktur
  • Energieintensität der Industrie
  • Energieintensität der Haushalte
  • Energieintensität der Dienstleistungen
  • Energieintensität des Verkehrs

   

  • Energieintensität der Landwirtschaft
  • Elektrizitätsintensität der Industrie
  • Elektrizitätsintensität der Haushalte
  • Elektrizitätsintensität der Dienstleistungen
  • Elektrizitätsintensität der Landwirtschaft

 

Jetzt Registrieren!
Mit unseren hochwertigen Produkten unterstützen wir unsere Kunden, um Ihre Alltagstätigkeiten effizienter zu führen. Wir bieten :

  • Umfassende Daten:
    Jährliche Energie- und THG Emissionsdaten seit 1970
    Bis zu 2000+ Datenserien und Indikatoren je nach Land
    Datenabdeckung für alle Energieträger in 186 Ländern
  • Zuverlässige Daten:
    Auf 400+ weltweiten Premiuminformationsquellen basiert
    Bewährte Datenerstellung und Analysenprozesse durch erfahrene Datenexperten
  • Kontinuierliche Aktualisierung: 2022 Werte verfügbar schon ab März 2023!
  • Benutzerfreundliche und intuitive Schnittstelle, inkl. mehrerer Exportformate und Speicherung der Anfragen
  • Kompatibel mit allen Betriebssystemen
  • Excel- und Datenbankformate verfügbar (Zeile- oder Spalteorientiert)
  • Vereinheitlichung und Beständigkeit der Daten in der gegebenen Zeitreihe für eine einfachste Modellierungsarbeit
  • Speicherung von regelmäßigen genutzten Queries, ermöglicht schnellsten Prozessen zu Datenanalysen und Modellierung

 

 

Hauptmerkmale

  • Weltweite Energienachfrage und Energieangebot, Energiepreisen, Indikatoren und Emissionen
  • Multi-Energien Ansatz: Erdöl, Ölprodukte, Gas, Kohle, Strom, erneuerbare Energien
  • Erzeugung: Einfuhren/ Ausfuhren, Energieverbrauch je nach Sektor, Preisen und Gebühren
  • Fortgeschrittenen Daten: wirtschaftliche Daten, Indikatoren und Energiebilanzen
  • CO2 Emissionen je nach Brennstoffe, Aktivitätssektor und industriellen Prozess
  • CO2 Information inklusiv Indikatoren und Bilanzen je nach Land
  • CH4, N2O, PFC, SF6 Emissionen verfügbar
  • Interaktive Weltkarte zur Visualisierung der Trends und Flüsse
  • Land-Übersicht, um das Wesentliches schnell zu erfassen

 

Abgedeckte Themen

 

Verfügbare Energien

Strom

  • Total
  • Wasserkraft
  • Kernkraft
  • Thermische Energie
  • Solarenergie
  • Erdwärmeenergie
  • Andere Energiequellen

Stein- und Braunkohle

  • Total
  • Steinkohle
  • Braunkohle
  • Koks
  • Holzbriketts
  • Torf

Gas

  • Erdgas
  • Flüssig-Erdgas
  • Industriegas
  • Kokereigas
  • Hochofengas

Biomasse

Wärme/Solar

Uran

 

Öl

  • Total
  • Erdöl, Kondensat
    • Total
    • Erdöl
    • Kondensat
    • Unkonventionelles Erdöl
    • Raffinerieeinsatzmaterial

 

 

  • Mineralölerzeugnisse
    • Total
    • Motorenbenzin
    • Diesel und leichtes Heizöl
    • Schweres Heizöl
    • LPG
    • Ethan
    • Raffineriegas

 

 

  • Jet Fuel
  • Flugbenzin
  • Kerosin
  • Naphtha
  • Bitumen
  • Spiritus
  • Schmierstoffe
  • Paraffin
  • Petrolkoks

 

 

Wertkette

Reserven und Kapazitäten

  • Raffineriekapazitäten und  LNG Kapazitäten
  • Reserven (Erdöl, Gas, Braunkohle, Uran, Wasser)
  • Stromkapazität je nach Energieträger

 

Primärerzeugung

  • Erdölerzeugung
  • Primärstromerzeugung (Wasserkraft, Kernkraft, erneuerbare Energien)
  • Gas und LNG Erzeugung
  • Kohle und Kohleprodukte

Handel

  • Nationale Einfuhren
  • Nationale Ausfuhren
  • Handelsbilanz

 

Energieumwandlung

  • Thermische Stromerzeugung je nach Energieträger
  • Thermische Stromerzeugung je nach Technologie
  • Mineralölerzeugnisse

Verbrauch

  • Inländische Versorgung
  • Totaler Verbrauch
  • Nachfrage im Energiesektor
  • Nachfrage für Kraftwerke
  • Transport und Verluste
  • Endenergieverbrauch je nach Sektor

 

Abgedeckte Sektoren

Industrie

  • Stahl
  • Chemikalien
  • Nichtmetallische Mineralien
  • Nahrungs- und Genussmittelgewerbe
  • Bauwerke
  • Bergbauindustrie
  • Maschinenbau
  • Nichteinsenmetallindustrie
  • Papier und Zellstoffindustrie
  • Transportgeräte
  • Textil- und Lederindustrie
  • Holz
  • Sonstige Industrien

Verkehr

  • Lufttransport
  • Straßenverkehr
  • Schienentransport
  • Binnenschifffahrt

 

Energiesektor

  • Öl- und Gasgewinnung
  • Kohlegewinnung
  • Raffinerien
  • Kraftwerke
  • Atomindustrie
  • Kokereien

Haushalte/Dienstleistungen/Landwirtschaft/ Nicht energetische Verwendungszwecke

  • Chemische Grundstoffe

 

Kraftwerke

  • Kraftwerke
  • Selbst Hersteller
  • Kraft-Wärme-Kopplung
  • Pumpen

 

Transport- & Verkehrsverluste

 

Energiepreise

Unsere kompletten Module für Energiepreise beinhält Spotpreise auf Hauptmärkten sowie Endkundenpreisen.

  • Spotpreise je nach Markt oder Produkt
  • Importe/exporte Preise je nach Energieträger1
  • Endkundenpreise und Gebühre  je nach Sektor oder Energieträger
  • Preis je nach Verbraucherkategorie (nur für Europa)

 

1 Nur für Hauptimport-/Hauptexportländer verfügbar. Rohöl-Importpreisdaten nicht verfügbar

  • National Währung
  • Inklusive/Exklusive Steuer
  • Konstante Preise (US$15, €15)
  • At purchasing power parity (PPP)
  • In verschiedene Energieeinheiten (US$/toe, €/toe)

 

Emissionen

Dieser Module stellt ein wesentliches Tool dar zum Monitoring der Treiber der Entwicklung von THG Emissionen (z.B. wirtschaftliches und demographisches Wachstum, Energieeffizienz, Marktanteile je nach Energieprodukt) und zur Bewertung der Klimapolitik en.

CO2 Emissionen:

  • Je nach Energieträger
  • Je nach Brennstoffe
  • Je nach Industriebranche
  • Direkte und indirekte CO2 Emissionen

CO2 Indikatoren:

  • Zielabweichung für THG
  • CO2 Emissionen pro Kopf
  • Durchschnittlicher CO2 Emissionsfaktor
  • CO2 pro BIP Einheit
  • CO2 pro erzeugter Kilowattstunde

Bilanzen:

  • CO2  Bilanz
  • Verbrennung und Industrieprozesse

 

 

Aktuellste Daten

 

Enerdata verfügt über die aktuellsten und weltweit gesammelten Energiedaten.  Wir können in Echtzeit mehr als 400 verschiedenen Datenquellen aktualisieren, und können damit eine hohe Reaktivität gewährleisten. Dank unserem internationalen Netzwerk und unseren einzigartigen Informationsprozessen verbreitern wir kontinuierlich den Erfassungsbereich unserer Marktdaten, um unseren Kunden die aktuellsten und besten Informationen zu liefern.

  • Monatliche Aktualisierung und Revision der Daten (inkl. Aktualisierung der letzten Jahren).
  • Vorjährige Daten verfügbar schon ab März für Hauptverbrauchsländer und Hauptserien (e.g. 2022 Daten sind verfügbar ab März 2023) für G20 Länder zu den Themen Erzeugung, Totalverbrauch und Handel von Öl und Ölprodukten, Erdgas, Kohle und Strom).
  • Vorjährigen Daten für die 70 größten Energieländer verfügbar ab June (e.g. detaillierte 2022 Daten verfügbar ab June 2023 für 70 Länder).
  • Vorjährigen Daten für fast allen Länder verfügbar in Dezember.
  • Vorjährige Energiepreise oft schon in aktuellen Serien enthaltet; z.B. im August 2022 wurden 2021 Energiepreisen in 91 Ländern schon enthalten.

 

Daten Aktualisierungsstatus

 

 

Bewährte Methoden

 

Alle Daten werden durch getestete und kontinuierlich verbesserte Prozesse zusammengefasst, um unseren Kunden die aktuellsten Daten zu gewährleisten.

Primarenergiedaten stammen von der Internationalen Energieagentur (IEA).

Daten werden mit Statistiken aus regionalen Organisationen (Eurostat, Olade, ADB, OPEC, AUPTDE, usw.), spezialisierten Institutionen (CEDIGAZ, EurObserv’ER, usw.) oder aus nationalen Quellen (nationale Statistiken oder von unseren lokalen Partnern intern bereitgestellte Daten) ergänzt.  Unser internationales Netzwerk besteht aus mehr als 100 unabhängigen Partnern durch 60 verschiedenen Länder; diese Zusammenarbeit ermöglicht unsere Analysten und Datenexperten, Daten schnell und effizient zu aktualisieren und aufzubereiten. Die von Enerdata angewandten Methodik und Definitionen sind die gleichen als bei der IEA und Eurostat.

 

Abgedeckte Länder

Daten sind verfügbar für alle Energieträger in 186 Ländern

 

Länderliste

EUROPA

EU-27

Belgien
Bulgarien
Cyprus
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Irland
Italien
Kosovo*
Lettland
Litauen
Luxemburg
Malta
Montenegro*
Niederlande
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Schweden
Slowakei
Slowenien
Spanien
Tschechische Republik
Ungarn

EUROPA SONSTIGES
Albanien*
Bosnien-Herzegowina
Island*
Kroatien
Mazedonien*
Norwegen
Schweiz
Serbien*
Türkei
Vereinigtes Königsreich

REGIONS
Europäische Union
OECD Europa
Ex-Jugoslawien

AMERIKA

NORDAMERIKA
Kanada
Vereinigten Stäten

ZENTRALAMERICA
UND MEXIKO

Belize*
Costa Rica
El Salvador
Guatemala
Honduras
Mexiko
Nicaragua
Panama

SÜDAMERIKA
Argentinien
Bolivien
Brasilien
Chile
Ecuador
Guyana
Kolumbien
Paraguay
Peru
Surinam
Uruguay
Venezuela

AMERIKA (KARIBIK)
Bahamas
Barbados
Bermudas
Dominica
Dominikanische Rep.
Grenada
Haiti
Jamaika
Kuba
Niederländische Antillen & Aruba
St. Lucia
St. Vincent & die Grenadinen
Trinidad & Tobago

REGIONS
Latein Amerika
NAFTA
MERCOSUR
OLADE

ASIEN

Afghanistan*
Bangladesch
Bhutan*
Brunei*
China
Hong-Kong*
Indien
Indonesien
Japan
Kambodscha
Lao PDR
Macau*
Malaysia
Malediven
Mongolei*
Myanmar*
Nepal*
Nordkorea
Pakistan
Philippinen
Singapur
Sri Lanka
Südkorea
Taiwan
Thailand
Vietnam

REGIONS
ASEAN
SAARC/Südasien
OECD Asien und Pazifik

PAZIFIK

Australien
Fidschiinseln*
Kiribati
Neuseeland
Papua-Neuguinea*
Salomonen
Samoa (West)*
Tonga*
Vanuatu

AFRIKA

NORDAFRIKA
Ägypten
Algerien
Libyen*
Marokko
Tunesien

SUBSAHARISCHES AFRIKA

Angola*
Äquatorialguinea
Äthiopien*
Benin*
Botswana*
Burkina Faso
Burundi*
Dschibuti*
Elfenbeinküste
Eritrea
Gabun*
Gambia*
Ghana*
Guinea
Guinea-Bissau*
Kamerun*
Kap Verde*
Kenia*
Komoren
Kongo
Kongo DR*
Lesotho*
Liberia*
Madagaskar
Malawi*
Mali
Mauretanien*
Mauritius*
Mosambik*
Namibia*
Niger
Nigeria*
Ruanda*
Sambia*
São Tomé & Principe*
Senegal*
Seychellen*
Sierra Leone*
Simbabwe*
Somalia
Südafrika
Sudan*
Swasiland
Tansania*
Togo*
Tschad*
Uganda
Zentralafrikanische Rep.*

REGIONS
UMA

NAHOST

Bahrain*
Irak
Iran
Israel
Jemen*
Jordanien
Kuwait*
Libanon
Oman*
Qatar
Saudi-Arabien
Syrien
Vereinigte Arabische Emirate*

REGIONS
CGC
OPEC Nahost
OAPEC

GUS

Armenien*
Aserbeidschan
Belarussland*
Georgien
Kasachstan*
Kirgisische Rep.*
Moldawien*
Russland
Sowjetunion (ex-)
Tadschikistan*
Turkmenistan*
Ukraine*
Usbekistan

 

 

* Länder in denen, nur Benzin- und Diesel- Preisen verfügbar sind

 

Vorschau

 

CO2-Emissionen aus der Kraftstoffverbrennung (sektoraler Ansatz) für Italien, Kasachstan und Brasilien

CO2-Emissionen aus der Kraftstoffverbrennung

Kohle- und Braunkohleverbrauch in Thailand, Indonesien, Australien und Brasilien

Kohle- und Braunkohleverbrauch

Strompreis in der Industrie G (> 150 000 MWh) für das Vereinigte Königreich, die Niederlande und Bulgarien

Strompreis in der Industrie G

Weitere Vorblicke

 

Weitere Informationen

Globale Energietrends - Ausgabe 2022

Globale Energietrends - Ausgabe 2022

Eine eingehende Analyse der Schlüsselzahlen für 2021, mit Projektionen in Bezug auf den aktuellen Kontext (Erholung nach der Pandemie und Energiekrise aufgrund des Krieges in der Ukraine).

Präsentation herunterladen

 

 

Einen Online-Demo Termin ausmachen

Profitieren Sie von einer ausführlichen Demonstration und einer Q&A-Sitzung mit unseren Spezialisten.

Weitere Informationen? Bitte kontaktieren Sie uns
T: +33 4 7642 2546

Demo planen