+5.9%
-3.2%
2021 Wirtschaftsaufschwung
Bei Kaufkraftparität
2019-21: +1.3%
2009-19: +3.6%
≡ Menu ≡
Dieser Bericht bietet Ihnen Energie- und Klimadaten-Benchmarks für die Jahre 2020 und 2021, eine ausführliche Analyse zum Thema "Die europäische Gaskrise, welche Folgen sind zu erwarten?" und ein exklusives Interview mit Pr. Manfred HAFNER über die zukünftige Entwicklung der globalen Energiesituation und die damit verbundenen Maßnahmen.
Die vollständige Präsentation anfordern (Bericht auf Englisch)
Konsolidierte Energiestatistiken für 2021 und Projektionen bis 2030
Di, 28/06/2022
Der wirtschaftliche Aufschwung nach der Pandemie führte zu einem Anstieg des Energieverbrauchs und der energiebedingten CO2-Emissionen im Jahr 2021, der die Werte von 2019 übertraf. Wie werden die Folgen der jüngsten Veränderungen aussehen?
Unsere Publikation Globale Energietrends bietet Ihnen eine eingehende Analyse, die von unseren Experten auf der Grundlage unserer einzigartigen Datenbanken erstellt wurde.
Auf die G20-Länder entfallen 80 % des weltweiten Energieverbrauchs
Zahlen in orange: Daten für 2021
Zahlen in blau: Daten für 2020
*CO2-Emissionen aus der Energieverbrennung (> 80% der CO2-Emissionen)
Wichtigste Erkenntnisse:
Energiebedingte CO2-Emissionen (%/Jahr) in den G20-Ländern
Quelle: Enerdata
Projektion des europäischen Gaspreises und des Brent-Preises aus dem Terminpreis
Quelle: Enerdata, Energymarketprice, Stand: 14. Juni 2022
Zugang zur Enerdatas Globalen Energiedatenbank, der umfassendsten (186 Länder, bis zu 2 000 Indikatoren pro Land) und aktuellsten Informationsquelle in ihrem Gebiet.