Alle Länder verwenden regenerative Energiequellen (RES) als einen ihrer vorrangigen Hebel, um die immer höheren Ziele für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen und, für manche Länder, die Zusagen der Klimaneutralität zu erfüllen. Staatliche Behörden spielen eine wichtige Rolle in der Energieregulierung, um den RES-Technologien die Wettbewerbsfähigkeit mit den konventionellen Energiequellen zu ermöglichen. Dazu gehören auch Subventionen und Vergütungssysteme wie Einspeisetarife, Mechanismen mit Einspeiseprämien und in zunehmendem Maße stärker marktbasierte Unterstützungsinstrumente, insbesondere Auktionen.
Das Monitoring der RES-Auktionen durch Enerdata erfolgt mit einer sehr detaillierten, regelmäßig aktualisierten Datenbank, die vergangene und aktuelle Auktionen auf globaler Ebene präsentiert.
Über RES-Auktionen
Die Ambitionen der Regierungen, den Klimawandel zu bekämpfen und der Energiewende insbesondere mit Zusagen der Klimaneutralität in den nächsten Jahrzehnten den Weg zu weisen, richten sich stark auf den dynamischen Bereich der regenerativen Energien. Diese Agenda wird in den angestrebten Anteil regenerativer Energiequellen am nationalen Stromkapazitätsmix und am endgültigen Verbrauch übersetzt. Von den staatlichen Behörden werden daher Stufenpläne für die Entwicklung neuer oder den Ausbau vorhandener RES-Kapazitäten vorgelegt, um die Weichen für die nationale RES-Strategie zu stellen.
Auf dem Markt für regenerative Energien spielen staatliche Behörden eine wichtige Rolle für die Energieregulierung, um den RES-Technologien die Wettbewerbsfähigkeit mit den belastenden fossilen Energiequellen und der Kernenergie zu ermöglichen. Die Entwicklung der RES-Kapazitäten, die als neue Technologien von nationalen Energiestrategien unterstützt werden, wurde und wird weiterhin von den Regierungen subventioniert. Der Erfolg der regenerativen Energiequellen ist untrennbar mit der öffentlichen Subventionierungspolitik und den Vergütungssystemen wie z. B. Einspeisetarifen und Mechanismen mit Einspeiseprämien verknüpft.
Im Hinblick auf den deutlichen Rückgang der Kosten der RES-Technologien (z. B. der Stromgestehungskosten) während der letzten zehn Jahre, tendieren Regierungen dazu, sich stärker auf marktbasierte Unterstützungsinstrumente zu verlassen, um staatliche Zuschüsse zu reduzieren und Markt und Wettbewerb über die RES-Preise und die zugehörigen Einnahmen entscheiden zu lassen. Daher verwenden Regierungen auf der Basis der Erfahrungen in anderen Infrastrukturbereichen, z. B. der Telekommunikation, zunehmend Ausschreibungsverfahren oder Auktionen für die Vergabe eines vorab definierten RES-Volumens, dessen Preise durch die wettbewerbsfähigsten Angebote der Auktionsteilnehmer oder Bieter bestimmt werden. RES-Auktionen schließen eine öffentliche Förderpolitik nicht unbedingt aus, da die Angebote, die den Zuschlag erhalten, das Niveau der Preise bestimmen, denen häufig eine Vergütungssystem, z. B. eine Einspeiseprämie, zugeordnet ist.
Warum abonnieren?
- Excel-Datenbank zur Kompilierung von Rohdaten und qualitativen Informationen
- 60 Informationskriterien für Konzeption und Ergebnisse durchgeführter und geplanter RES-Auktionen:
- Allgemeine Informationen wie z. B. Auktionsverfahren, Datum, Name des Auktionators und Status
- Auktionskonzept
- Allgemeine Merkmale (Technologie, Funktionen, Netzwerk, Volumenbeschränkungen usw.)
- Vorauswahl
- Preisbildungsregeln
- Vergabeverfahren
- Teilnahme/Qualifizierung (eingereichte Gebote und Volumen, Angebotspreise)
- Ergebnisse der Auktion (Preis, Volumen)
- Nachverkauf (Realisierungszeitraum, Sanktionen (falls zutreffend), Realisierungsquote)
- 64 abgedeckte Länder einschließlich Europa und wichtiger G20-Länder
- Glossar der Auktionsstruktur und Kriterium
- Excel-Dashboard mit Grafiken und Diagrammen zu Auktionsergebnissen (d.h. zugeschlagene Preise und Mengen) sowie Technologie- und Länderübersichten.
- Dashboards:
- 1 Globales Dashboard mit:
- Schlüsselzahlen für das zuletzt gemeldete Quartal
- Zuteilungsvolumen nach Technologien pro Quartal und pro Region
- Top-10-Länder nach vergebenem Volumen (MW) seit 2017
- Zuteilungsvolumen (MW) nach Regionen und Technologien seit 2017
- Zuschlagsvolumen nach Technologien seit 2017
- 1 Globales Dashboard mit:
- 3 Länder-Dashboards* für Frankreich, Deutschland und Italien mit:
- Schlüsselzahlen für das letzte berichtete Quartal
- Zuteilungsvolumen nach Technologien seit 2018, und geplant
- Kumuliertes Zuschlagsvolumen nach Technologien seit 2018
- Auktionsergebnisse für installierte Kapazitäten und Entwicklung des durchschnittlichen Zuschlagspreises für Photovoltaik, Onshore- und Offshore-Windkraft
*Weitere Länder-Dashboards sind auf Anfrage erhältlich.
Abgedeckte Länder
64 abgedeckte Länder einschließlich Europa und wichtiger G20-Länder
EUROPA
Albanien
Armenien
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Irland
Italien
Kroatien
Lettland
Litauen
Luxemburg
Malta
Montenegro
Niederlande
Nordmazedonien
Polen
Portugal
Serbien
Slowenien
Spanien
Türkei
Ukraine
Ungarn
Vereinigtes Königreich
Usbekistan
Zypern
AMERIKA
Argentinien
Brasilien
Chile
Ekuador
Kanada
Kolumbien
Mexiko
Peru
Puerto Rico
USA
ASIEN
Australien
China
Indien
Japan
Kambodscha
Malaysia
Südkorea
Taiwan
VORDERASIEN
Afghanistan
Jordanien
Katar
Libanon
Saudi-Arabien
Vereinigte Arabische Emirate
AFRIKA
Ägypten
Algerien
Marokko
Niger
Sambia
Senegal
Südafrika
Togo
Tunesien
Uganda
Länder-Snapshot zu einer bestimmten Technologie
Technology snapshot
Beispiel der RES-Auktionsdatenbank
Allgemeine Informationen zur RES-Auktionsdatenbank (Land, Jahr, Name des Auktionators, Status)
Aufbau der RES-Auktion (Technologien und Präqualifikationskriterien)
Verwandte Produkte und Lösungen
EnerMonthly: Monatliche Energiedatenbank
Montatliche Energiedaten auf den Hauptenergiemärkten.
Weltweite Energie- & CO2 Daten
Die umfangreichste jährliche Energiedatenbank in der Welt: bis zu 2000 Datenserien nach individuellem Land und für 186 Länder. Daten werden ...
Datenbanken zu Energieeffizienz und -nachfrage
Sektorspezifische Trendanalysen zu Energieeffizienz und -nachfrage. Benchmark der Länder.
Datenbankmanagement
Ermöglichen Sie Ihren Nutzern mit den intuitiven Online-Benutzeroberflächen von Enerdata aufschlussreiche Ergebnisse, die für Ihr Geschäft r...
Verbundene Dienste
Energieprognosen entwerfen und interpretieren
Energieprognose ist eine 2-tägige Schulung, in der Sie lernen, Energieprognosen zu erstellen und zu interpretieren.
Energie- und Klimastatistiken
Schulung zu Energiestatistiken, die es ermöglichen, Energiebilanzen mit Versorgung, Umwandlung und Verbrauch zu erstellen und die internatio...