+6.5%
-3.3%
2021 Wirtschaftsaufschwung
Bei Kaufkraftparität
2019-21: +0.8%
2009-19: +3.5%
≡ Menu ≡
Covid-19 hat das Jahr 2020 stark gestört, aber seine Auswirkungen werden zyklisch bleiben, wobei der Energieverbrauch und die Emissionen im Jahr 2021 voraussichtlich zu den historischen Trends zurückkehren werden.
Holen Sie sich den vollständigen Bericht 2021 (Bericht auf Englisch)
G20-Länder sind für 80 % des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich
Zahlen in orange: Daten für 2021
Zahlen in blau: Daten für 2020
*CO2-Emissionen aus der Energieverbrennung (> 80% der CO2-Emissionen)
Key Take-aways:
Wachstum des Gesamtenergieverbrauchs der G20 (%/Jahr)
Quelle: Enerdata
Das bisherige CO2-Emissionsniveau für 2021 liegt 1% unter dem Niveau von 2019.
CO2-Energiebezogene Emissionen
Quelle: Enerdata
Infolgedessen werden die Indikatoren für Energieeffizienz und Dekarbonisierung bis Ende 2021 noch weit von einem 2 °C-Pfad entfernt sein, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen.
2030-2050: Pfade zu Netto-Null-Emissionen
Dank der globalen Energieprognosen von EnerFuture wurde die langfristige Entwicklung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen durch 3 Szenarien prognostiziert:
Entwicklung der CO2-Energie-Emissionen - Welt
Quelle: Enerdata EnerFuture Szenarien
Key Take-aways:
Um herauszufinden, ob die Schätzungen für 2030-2050 mit den Netto-Null-Emissionszielen übereinstimmen, greifen Sie auf die vollständige Präsentation für 2021 zu.