Direkt zum Inhalt

Die erste Phase von Australiens größtem BESS ist nun mit 350 MW/700 MWh in Betrieb

Die Waratah Super Battery, die jetzt in New South Wales in Betrieb ist, ist die größte Batterie im australischen Stromnetz und liefert eine Kapazität von 350 MW/700 MWh mit einem vollen Potenzial von 850 MW/1.680 MWh bis Ende 2025 (garantierte kontinuierliche aktive Leistungskapazität von mindestens 700 MW/1.400 MWh). Sie befindet sich im ehemaligen Kohlekraftwerk Munmorah und dient als Puffer, um Stromausfälle zu verhindern und das Netz bei Störungen wie Buschbränden oder Stromspitzen zu stabilisieren. Die Batterie überwacht 36 Übertragungsleitungen in Echtzeit, reagiert innerhalb von Sekunden auf Überlastungen und unterstützt die Energieübertragung in ganz New South Wales. Außerdem wird sie den Bedarf an zusätzlicher Übertragungsinfrastruktur reduzieren und damit möglicherweise zu einer Senkung der Strompreise beitragen. Das System umfasst einen Kontrollmechanismus, der gekoppelte erneuerbare Energiequellen signalisiert, um das Angebot auszugleichen. Mit 700 MW, die im Sommer für den Netzschutz reserviert sind, unterstützt die Batterie den Übergang von Kohle zu erneuerbaren Energien und gewährleistet die Energiesicherheit, wenn Kohlekraftwerke stillgelegt werden. Das Projekt ist Teil eines breiteren Trends zu erhöhten Investitionen in Großbatterien in Australien.