Die Waratah Super Battery, die jetzt in New South Wales in Betrieb ist, ist die größte Batterie im australischen Stromnetz und liefert eine Kapazität von 350 MW/700 MWh mit einem vollen Potenzial von 850 MW/1.680 MWh bis Ende 2025 (garantierte kontinuierliche aktive Leistungskapazität von mindestens 700 MW/1.400 MWh). Sie befindet sich im ehemaligen Kohlekraftwerk Munmorah und dient als Puffer, um Stromausfälle zu verhindern und das Netz bei Störungen wie Buschbränden oder Stromspitzen zu stabilisieren. Die Batterie überwacht 36 Übertragungsleitungen in Echtzeit, reagiert innerhalb von Sekunden auf Überlastungen und unterstützt die Energieübertragung in ganz New South Wales. Außerdem wird sie den Bedarf an zusätzlicher Übertragungsinfrastruktur reduzieren und damit möglicherweise zu einer Senkung der Strompreise beitragen. Das System umfasst einen Kontrollmechanismus, der gekoppelte erneuerbare Energiequellen signalisiert, um das Angebot auszugleichen. Mit 700 MW, die im Sommer für den Netzschutz reserviert sind, unterstützt die Batterie den Übergang von Kohle zu erneuerbaren Energien und gewährleistet die Energiesicherheit, wenn Kohlekraftwerke stillgelegt werden. Das Projekt ist Teil eines breiteren Trends zu erhöhten Investitionen in Großbatterien in Australien.
-
-
Energie- und Klimadatenbanken
- Die umfangreichste jährliche Energiedatenbank in der Welt.
- Überwachung der Technologieanbieter in der H2-Lieferkette.
- Monthly energy data on key energy markets.
- Überwachung Wasserstoffprojekte zu H2 und Derivaten
- Die zuverlässigste und aktuellste Stromerzeugungsdatenbank.
- Die wichtigsten Informationen über LNG-Handel per Mausklick.
- Globales Monitoring der neuen und bestehenden Raffinerien
- Analyse des Energieverbrauchs und der Effizienztrends auf weltweiter Ebene. Benchmarking der Länder.
- Ermöglichen Sie Ihren Nutzern mit den intuitiven Online-Benutzeroberflächen von Enerdata aufschlussreiche Ergebnisse, die für Ihr Geschäft relevant sind.
-
Energie- und Klimaprognosen
-
- Sofortiger Zugang zu Energie- und Emissionsprognosen.
- Jährliche Projektionen des Großhandelspreises bis 2050, basierend auf einem 360°-Ansatz der Energiemärkte. Diese Analyse wird durch das weltweit anerkannte POLES-Modell ermöglicht.
- Das Wedges-Modul zeigt eine Aufschlüsselung der Triebkräfte zur Emissionsreduzierung zwischen zwei Szenarien.
- Einzigartige, unabhängige Projektionen des Verbrauchs nach Verwendungszweck.
- THG Grenzvermeidungskostenkurven (Marginal Abatement Cost Curves).
- Nutzen Sie die bewährten Modelle, um Ihre eigenen Energieszenarien zu entwerfen und die Herausforderungen von morgen zu antizipieren.
-
-
Marktinformationen
- 110 Länderberichte zu Energie und Klima.
-
- Ein Newsletter mit den neuesten Informationen zu sich weiterentwickelnden Technologien und Strategien.
- Täglich anpassbare Newsfeed.
- Die Experten von Enerdata liefern Ihnen grundlegende Informationen zu Ihrem Markt und Ihren Wettbewerbern.
-
-
-
Marktanalysen
- Verständnis wesentlicher Trends und Treiber zum Energieverbrauch über verschiedene Sektoren hinweg.
- Detaillierte und exklusive Einblicke für die dringendsten geschäftlichen und strategischen Themen.
- Fachwissen in den Bereichen Strategic Intelligence und Business-Intelligence unter besonderer Berücksichtigung der spezifischen Marktgegebenheiten.
-
Energie- und Klimaszenarien
- Mittel- bis langfristiger Ausblick für ein Energieerzeugnis.
- Sektor- und treiberspezifische Energiebedarfsprognosen.
- Bewerten Sie die Entwicklung der Energiepreise auf internationalen und regionalen Märkten sowie die Endverbraucherpreise.
- Enerdata führt Sie durch Wege zur Umsetzung von Klimazielen.
- Unterstützung lokaler Behörden bei ihren Dekarbonisierungsstrategien.
-
Klimastrategie- und Klimapolitikbewertung
- Moderne quantitative Tools und relevante Indikatoren zur Überwachung und Evaluierung von Entwicklungen auf den weltweiten Energiemärkten.
- Analyse der kosteneffektivsten Optionen zur Reduzierung von Emissionen.
- Quantitative Simulation und Analyse von Zusagen für Verhandlungen zum Klimawandel.
- Aufschlüsselung der Kohlenstoffmärkte und Bewertung der Auswirkungen des Klimawandels auf den Kohlenstoffpreis.
- Mit einzigartigen internen Tools und Fachkenntnissen hilft Enerdata Ihnen, die Auswirkungen staatlicher Klimapolitik auf Ihr Geschäft zu evaluieren.
- Umsetzung von Klimazielen in konkrete Maßnahmenpläne.
-
Ausbildung
- Verstehen Sie die verschiedenen politischen Ziele und Maßnahmen zur Energieeffizienz.
- Wie misst man Energieeinsparungen?
- Energieprognose ist eine 2-tägige Schulung, in der Sie lernen, Energieprognosen zu erstellen und zu interpretieren.
- Schulung zu Energiestatistiken, die es ermöglichen, Energiebilanzen mit Versorgung, Umwandlung und Verbrauch zu erstellen und die internationalen Vorschriften für Energiestatistiken zu verstehen.
- Die Einführung in EnerMED Stufe 1 ist eine Schulung, die Ihnen das leistungsfähigste Modell zur Energiebedarfsprognose näher bringt.
-
-
Ressourcen-Center