Die indische Regierung hat vorläufig 10 alte oder stillgelegte Wärmekraftwerksstandorte in verschiedenen Bundesstaaten für eine mögliche Umwandlung in Kernkraftwerke ausgewählt. Die ausgewählten Standorte befinden sich noch in einem vorläufigen Stadium, und die endgültige Entscheidung über die Standorte, die umgewandelt werden sollen, wird voraussichtlich nach einer sorgfältigen Bewertung durch einen Standortauswahlausschuss getroffen, dem auch Vertreter der Nuclear Power Corporation of India angehören. Der Auswahlprozess wird voraussichtlich einige Zeit in Anspruch nehmen, da die Platzierung von Kernkraftwerken von Faktoren wie seismischer Stabilität, Wasserverfügbarkeit und Nähe zu bewohnten Gebieten abhängt.
Das indische Energieministerium prüft auch die Installation verschiedener Kernkraftwerkstechnologien, wie z. B. SMR-Kraftwerke, je nach Eignung des jeweiligen Standorts in Bezug auf Platz und Ressourcen.
Die Initiative steht im Einklang mit Indiens Bestreben, bis 2047 eine Kernkraftkapazität von bis zu 100 GW zu installieren, mit einem mittelfristigen Ziel von 22 GW bis 2032 (8,2 GW Ende 2024).

Interessiert an globaler Energiemarktforschung ?
Der renommierte Online-Informationsdienst von Enerdata bietet aktuelle Marktberichte aus über 110 Ländern mit wertvollen Marktdaten und Analysen sowie einen täglichen Newsfeed zu den Öl-, Gas-, Kohle- und Energiemärkten.
Mit diesem benutzerfreundlichen Tool erhalten Sie die wichtigsten Elemente Ihres Unternehmens auf dem Inlandsmarkt, einschließlich Marktstruktur, Organisation, Akteure, Projekte und Geschäftsperspektiven.