Japan hat seinen national festgelegten Beitrag (Nationally Determined Contribution, NDC) aktualisiert und sich verpflichtet, seine Treibhausgasemissionen bis zum Steuerjahr 2035 um 60 % und bis zum Steuerjahr 2040 um 73 % gegenüber dem Niveau von 2013 (1,4 GtCO2eq) zu senken. Dies entspräche einem Emissionsniveau von 570 MtCO2eq im Jahr 2035 und 380 MtCO2eq im Jahr 2040. Japan wird den Gemeinsamen Anrechnungsmechanismus (Joint Crediting Mechanism - JCM) einrichten und umsetzen; durch öffentlich-private Zusammenarbeit sollen bis zum GJ 2030 kumulierte Emissionsreduzierungen und -beseitigungen von etwa 100 MtCO2eq und bis zum GJ 2040 von etwa 200 MtCO2eq erreicht werden.
Dieses NDC ist ehrgeiziger als das erste, das eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030 um 46 % gegenüber 2013 anstrebte (gegenüber einem ursprünglichen Ziel von 26 %), da Japan bis 2050 ein Netto-Nullwachstum anstrebt. Das Bezugsjahr - 2013, als die Kernkraftwerke nach der Katastrophe von Fukushima abgeschaltet waren und die thermische Stromerzeugung ihren Höchststand erreichte - bleibt jedoch unverändert. Seit dem Höchststand im Jahr 2013 sind Japans Treibhausgasemissionen um 2,5 % pro Jahr gesunken und werden 2023 1.094 Mio. t erreichen. Das Ziel von 570 MtCO2eq bis 2035 entspräche einer Senkung um 48 % im Vergleich zu 2023 und das Ziel von 380 MtCO2eq bis 2040 einer Senkung um 65 %.

Interessiert an globaler Energiemarktforschung ?
Der renommierte Online-Informationsdienst von Enerdata bietet aktuelle Marktberichte aus über 110 Ländern mit wertvollen Marktdaten und Analysen sowie einen täglichen Newsfeed zu den Öl-, Gas-, Kohle- und Energiemärkten.
Mit diesem benutzerfreundlichen Tool erhalten Sie die wichtigsten Elemente Ihres Unternehmens auf dem Inlandsmarkt, einschließlich Marktstruktur, Organisation, Akteure, Projekte und Geschäftsperspektiven.