Tunesien hat seinen vorläufigen Entwurf des NDC (NDC 3.0) für den Zeitraum 2026–2035 veröffentlicht. Der Bericht ist nur ein vorläufiges Dokument, das als Überblick über die Hauptziele des Landes dienen soll, während die endgültige Fassung des NDC 3.0 vor der COP30 veröffentlicht werden soll. Der Bericht enthält detaillierte Angaben zu den aktualisierten Zielen des Landes: Tunesien verpflichtet sich, seine Kohlenstoffintensität bis 2035 um 31 % gegenüber 2010 bedingungslos zu reduzieren (Zwischenziel von 28 % bis 2030, gegenüber 27 % im vorherigen NDC) und erhöht das bedingte Reduktionsziel (vorbehaltlich internationaler Finanzierung) auf 62 % (Zwischenziel von 46,2 % bis 2030, was über dem vorherigen Ziel von 45 % liegt).
In Bezug auf die Nettoemissionen strebt das Land eine Reduzierung seiner Nettoemissionen auf 24 MtCO₂e im Jahr 2035 (im Vergleich zu 35 MtCO₂e im Jahr 2010) an, wodurch im Zeitraum 2026–2035 kumulierte Nettoemissionen in Höhe von etwa 152 MtCO₂e vermieden werden sollen (im Vergleich zum BaU-Szenario), von denen 81 % aus dem Energiesektor und 14 % aus dem Sektor Landwirtschaft, Forstwirtschaft und sonstige Landnutzung (AFOLU) stammen sollen.
Das vollständige und endgültige NDC 3.0-Dokument sieht vor, quantifizierte Ziele für die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels in den vorrangigen Bereichen des Landes mit Zeithorizonten bis 2030 und 2035 hinzuzufügen.

Interessiert an globaler Energiemarktforschung ?
Der renommierte Online-Informationsdienst von Enerdata bietet aktuelle Marktberichte aus über 110 Ländern mit wertvollen Marktdaten und Analysen sowie einen täglichen Newsfeed zu den Öl-, Gas-, Kohle- und Energiemärkten.
Mit diesem benutzerfreundlichen Tool erhalten Sie die wichtigsten Elemente Ihres Unternehmens auf dem Inlandsmarkt, einschließlich Marktstruktur, Organisation, Akteure, Projekte und Geschäftsperspektiven.