Der US-amerikanische Energieversorger Fermi hat Verträge über die Produktion von vier großen Kernreaktoren unterzeichnet, die einen privaten Rechenzentrums-Campus in Texas (USA) mit Energie versorgen sollen. Der erste Vertrag, der mit dem südkoreanischen Unternehmen Doosan Enerbility unterzeichnet wurde, umfasst die Herstellung von Reaktordruckbehältern, Dampferzeugern und anderen wichtigen Komponenten. „Dieser strategische Vertrag sichert Fermi eine herausragende Position bei Westinghouse AP1000-Reaktorprojekten“ (Pressemitteilung von Fermi, 27.10.2025).
Das US-Unternehmen hat außerdem einen separaten Vertrag mit Hyundai Engineering & Construction (E&C) unterzeichnet. Laut seiner Pressemitteilung wird der Front-End-Engineering-Design-Vertrag (FEED) mit Hyundai E&C die Ingenieursarbeiten für das Projekt Matador in Gang setzen, einen privaten Campus, der derzeit in Texas gebaut wird.
Der Campus soll Erdgas, Solarenergie, Kernenergie und Batteriestrom mit einer Gesamtleistung von 11 GW kombinieren.
Diese Ankündigung folgt auf eine im Sommer 2025 mit Doosan unterzeichnete Absichtserklärung (MoU) über die Entwicklung von großtechnischen kommerziellen Kernkraftwerken und Technologien für kleine modulare Reaktoren (SMR) sowie auf eine strategische Partnerschaftsvereinbarung mit Hyundai E&C, die die Phase der frühzeitigen Einbindung von Auftragnehmern (ECI) ihrer langfristigen Partnerschaft markiert.
Ein vollständiger EPC-Vertrag (Engineering, Procurement and Construction) soll Anfang 2026 abgeschlossen werden.
Interessiert an Kraftwerksanlagen ?
Enerdata entwickelte einen Marktforschungsservice zur Überprüfung, Überwachung und Analyse der Entwicklung von Energieerzeugungsanlagen.
Power Plant Tracker bietet eine interaktive Datenbank und eine leistungsstarke Suchmaschine, die Kraftwerke weltweit abdeckt - sowohl installiert als auch in Projekten.
Energie- und Klimadatenbanken
Marktanalysen