Das US-Energieministerium (DOE) hat Investitionen in Höhe von 625 Millionen US-Dollar angekündigt, um die Kohleindustrie des Landes auszubauen und wiederzubeleben. Die Investitionen sollen dazu dienen, den Betrieb von Kohlekraftwerken aufrechtzuerhalten, die Energieproduktion anzukurbeln und Kohlebergbaugemeinden im ganzen Land zu unterstützen. Die Regierung plant, die Investition für die Wiederinbetriebnahme und Nachrüstung von Kohlekraftwerken (350 Millionen US-Dollar) zu verwenden. Der Rest wird für Projekte zur Verbesserung der Energiebezahlbarkeit in ländlichen Gebieten (175 Millionen US-Dollar), die Entwicklung und Umsetzung von Abwassermanagementsystemen zur Verlängerung der Lebensdauer und Senkung der Betriebskosten von Kohlekraftwerken (50 Millionen US-Dollar), die Umsetzung von Dual-Firing-Nachrüstungen, damit Kohlekraftwerke zwischen verschiedenen Brennstoffen wechseln können (25 Millionen US-Dollar), sowie die Entwicklung und Erprobung von Systemen zur Mitverbrennung von Erdgas (25 Millionen US-Dollar) verwendet.
Ende 2024 verfügten die USA über eine installierte Gesamtleistung von 1.342 GW, wovon 14 % (192 GW) auf Kohle entfielen. Seit April 2025 hat das DOE eine Reihe von Maßnahmen angekündigt, um die Kohleproduktion in den USA anzukurbeln und den Betrieb von Kohlekraftwerken aufrechtzuerhalten.

Interessiert an globaler Energiemarktforschung ?
Der renommierte Online-Informationsdienst von Enerdata bietet aktuelle Marktberichte aus über 110 Ländern mit wertvollen Marktdaten und Analysen sowie einen täglichen Newsfeed zu den Öl-, Gas-, Kohle- und Energiemärkten.
Mit diesem benutzerfreundlichen Tool erhalten Sie die wichtigsten Elemente Ihres Unternehmens auf dem Inlandsmarkt, einschließlich Marktstruktur, Organisation, Akteure, Projekte und Geschäftsperspektiven.