Der vietnamesische Mischkonzern Vingroup hat Pläne zur Entwicklung von Großprojekten für erneuerbare Energien und LNG-befeuerte Kraftwerke in Vietnam in den nächsten zehn Jahren vorgelegt. Vingroup hat vorgeschlagen, diese Projekte, die geschätzte Investitionen in Höhe von 25-30 Milliarden US-Dollar erfordern würden, in Vietnams überarbeiteten Energieentwicklungsplan VIII (PDP8) zu integrieren.
Der Vorschlag der Vingroup konzentriert sich auf die Entwicklung erneuerbarer Energien und zielt darauf ab, zwischen 2025 und 2035 47,5 GW zu installieren. In der ersten Phase von 2025 bis 2030 sollen 20,5 GW mit einer geschätzten Investitionssumme von 20-25 Mrd. USD installiert werden. Diese Projekte sollen vorrangig an Standorten mit hohem Wind- und Solarpotenzial durchgeführt werden. Darüber hinaus hat die Vingroup vorgeschlagen, in Hai Phong ein 5-GW-LNG-befeuertes Kraftwerk mit einer Investition von 5,5 Mrd. USD zu entwickeln. Diese Initiative ist der erste Vorstoß der Vingroup in den Energiesektor.
Im Februar 2025 schlug das vietnamesische Industrie- und Handelsministerium eine neue Überarbeitung des vietnamesischen PDP8 vor, wonach die landesweit installierte Gesamtstromkapazität bis 2030 211,8 GW erreichen soll, was einem Anstieg von 56,2 GW gegenüber der vorherigen, 2023 genehmigten Version des PDP entspricht. Der überarbeitete PDP8 sieht auch einen Ausbau der Kapazitäten im Bereich der erneuerbaren Energien vor.

Interessiert an Kraftwerksanlagen ?
Enerdata entwickelte einen Marktforschungsservice zur Überprüfung, Überwachung und Analyse der Entwicklung von Energieerzeugungsanlagen.
Power Plant Tracker bietet eine interaktive Datenbank und eine leistungsstarke Suchmaschine, die Kraftwerke weltweit abdeckt - sowohl installiert als auch in Projekten.