Direkt zum Inhalt

Windkraft deckte 2019 47% des dänischen Stromverbrauchs

Nach Angaben des dänischen Netzbetreibers Energinet betrug der Anteil der Windkraft am inländischen Stromverbrauch im Jahr 2019 47% und übertraf damit den bisherigen Rekord von 43% im Jahr 2017. Im Jahr 2018 betrug der Anteil der Windkraft 41% des dänischen Strombedarfs. Die Inbetriebnahme des von Vattenfall betriebenen 407-MW-Offshore-Windparks Horns Rev 3 vor der dänischen Westküste im Januar 2019 machte einen großen Teil der höheren Windstromerzeugung aus: Ende 2019 erreichte der Park mit einer Leistung von 1,7 TWh/Jahr seinen Vollbetrieb.

Die Offshore-Windenergie deckte 2019 18% des dänischen Energieverbrauchs, nach 14% im Jahr 2018. Bis 2030 plant Dänemark drei neue Offshore-Windprojekte mit einer Gesamtleistung von 2,4 GW. Im Juni 2019 hat die Regierung mit allen Parteien im dänischen Parlament eine Vereinbarung zur Unterstützung des grünen Übergangs bis 2030 getroffen. Die Vereinbarung beinhaltet "massive Investitionen", um das Ziel von 100% Ökostrom bis 2030 zu erreichen, sowie die Zusage, die Anzahl der Onshore-Windturbinen in den nächsten zehn Jahren um 70% zu reduzieren. Im Dezember 2019 verabschiedete das Parlament ein rechtsverbindliches nationales Klimagesetz mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen (THG) bis 2030 um 70 % (gegenüber dem Niveau von 1990) zu reduzieren und bis 2050 eine Netto-Null-Emission zu erreichen.