Die Dynamik der Offshore-Windenergie
Der Klimanotstand zwingt die Regierungen dazu, ihre energiepolitischen Ambitionen zu verstärken. Zu diesem Zweck ist die Offshore-Windenergi...
Entwicklung des Energieverhaltens der Haushalte in der EU
Zwei Drittel der Gebäude werden zu Wohnzwecken genutzt und machen 43 % des Endenergieverbrauchs in der EU aus. Letzterer ist zwischen 2000 u...
Die verschiedenen Wasserstoffspeichertechnologien
Dieser Analystenbrief konzentriert sich speziell auf flüssige organische Wasserstoffträger.
Der wachsende Energiebedarf und das Klimaprob...
Perspektiven der Biokraftstoffentwicklung
Die Biokraftstoffproduktion hat sich zwischen 2000 und 2020 verneunfacht, könnte aber bis 2029 aufgrund des erwarteten Rückgangs der Kraftst...
Energie für Deutschland 2021
Der Weltenergierat hat seine Ausgabe 2021 von "ENERGIE FÜR DEUTSCHLAND" veröffentlicht, die Fakten, Perspektiven und Positionen zu aktuellen...
Die Europäische Batterie-Allianz
Die weltweite Nachfrage nach Batterien wird sich bis 2030 im Vergleich zu 2020 verzehnfachen, angetrieben durch den wachsenden Bedarf an Ele...
Global Energy Trends Vierteljährliche Aktualisierung
Wo werden wir in Bezug auf die Nachfrage nach Sektoren in den wichtigsten Ländern landen? Wie wird sich der Anteil der Elektrizität entwicke...
Energie für Deutschland 2020
Enerdata hat an der 2020 Ausgabe der Publikation "Energie für Deutschland" vom Weltenergierat Deutschland teilgenommen und, wie in vorigen J...
Energie für Deutschland 2018
Enerdata hat ihre Expertise dem Weltenergierat Deutschland, der deutsche Ausschuss des Weltenergierates, bezüglich der 2018 Ausgabe der Verö...