
New in our Energy & Intelligence Data Platform: H2 and Derivatives Projects Database
As one of the key pillars of decarbonisation, green hydrogen will serve as a powerful energy vector for the hard-to-abate sectors, such as industries and transports. This new database enables to monitor continuously the emerging hydrogen projects.
Schlagzeilen
Starker Rückgang des Erdgasverbrauchs in der EU
Was sind die Gründe für diese Verschiebung? Der Einmarsch Russlands in die Ukraine im Jahr 2022 und seine Folgen machten deutlich, wie star...Wie die Energiewende in der EU beschleunigt werden kann: die Kraft der Suffizienz
Im Jahr 2021 erlangte das Konzept der Energiesuffizienz international große Anerkennung, als der Weltklimarat (IPCC) es definierte und seine...Das europäische Stromtransportnetz
Der Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar 2022 und die damit verbundenen Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur haben die...Energieversorgungssicherheit in der EU
In diesem Kurzbericht wird die Rolle von Hebeln der Energiesuffizienz in langfristigen Energieszenarien auf dem Weg zum Netto-Null-Saldo in ...Tägliche Energie- und Klimanachrichten
Indonesien will bis 2027 neun Branchen in den CO2-Handel einbeziehen
EU-Wasserstoffbank erhält 61 Gebote für die zweite Auktion zur Erzeugung von grünem Wasserstoff
Erneuerbare Energien erreichen 2023 einen Anteil von 45% am Bruttostromverbrauch der EU
Japans aktualisiertes NDC sieht eine Senkung der Treibhausgasemissionen bis 2040 um 73 % gegenüber dem Niveau von 2013 vor
Fortum (Finnland) optimiert sein Portfolio im Jahr 2024 und strebt bis 2040 Netto-Nullenergie an

Globale Energietrends - Ausgabe 2024
Eine exklusive Analyse auf der Grundlage der erstmals für 2023 veröffentlichten konsolidierten Statistiken zu Energie und CO2-Emissionen, die von unseren Experten erstellt wurde. Sie nutzt unsere einzigartigen Datenbanken und bewertet die Zusage der COP28, um festzustellen, ob die aktuellen Trends die Verdreifachung der Kapazität erneuerbarer Energien und die Verdoppelung der Energieeffizienz bis 2030 unterstützen, und bewertet die Auswirkungen auf die langfristige Dekarbonisierung.

Über Enerdata
Enerdata ist eine unabhängige Forschungsgesellschaft, die auf Analysen und Prognosen zu Energie- und Klimafragen spezialisiert ist. Wir erstellen diese Analysen und Prognosen auf verschiedenen geografischen Ebenen sowie auf der Ebene der Unternehmen/Sektoren. Unser Unternehmen hat seinen Sitz in Grenoble (Frankreich), wo es 1991 gegründet wurde, und eine Tochtergesellschaft in Singapur.
Unter Einsatz unserer weltweit anerkannten Datenbanken, Business Intelligence Prozesse und Prognosemodelle unterstützen wir unsere Kunden – zu denen Unternehmen, Investoren und Behörden auf der ganzen Welt zählen – bei der Entwicklung ihrer politischen Linien, Strategien und Businesspläne.

Kostenlose Anwendung - Jahrbuch 2024: Key World Energy Data
Die 2024-Ausgabe unseres Jahrbuchs ist eine Anwendung, die aktuelle Energie- und Klimadaten und -statistiken sowie Dekarbonisierungsindikatoren für 2023 bereitstellt. Mit diesem benutzerfreundlichen interaktiven Tool können Sie den Bereich und den Zeitraum auswählen und Länder vergleichen. Erhalten Sie unbegrenzten Zugriff auf hochwertige jährliche Daten zu Angebot, Nachfrage und Handel für die Märkte für Öl, Gas, Kohle, erneuerbare Energien und Strom sowie auf Kennzahlen zu CO2-Emissionen. Das Jahrbuch von Enerdata deckt 60 Länder und Regionen durch einen einzigartigen Multi-Energie-Ansatz ab und ist ein einzigartiger Einstieg in eine ganze Reihe von interaktiven Informationsdiensten für die Energiewirtschaft.
Produkte & Lösungen

Energie- und Klimadatenbanken
Die Erfassung, Bereinigung, Harmonisierung, Konsolidierung, Verarbeitung und Analyse von Energiedaten gehören schon immer zu unseren Kernkompetenzen. Im Verlauf der letzten 30 Jahre haben wir ein hohes Ansehen im Energiebereich, insbesondere in der CO2-Datenforschung, erworben und decken dabei alle Energiequellen weltweit ab. Unsere strategischen Tools und benutzerfreundlichen Weboberflächen werden kontinuierlich weiterentwickelt und bieten Ihnen einen einfachen Zugriff auf die aktuellsten und zuverlässigsten Daten.

Energie- und Klimaprognosen
Unser Ziel besteht darin, der Schlüsselindustrie und öffentlichen Akteuren dabei zu helfen, anhand unserer Energieprognosen künftige Entwicklungen zu antizipieren und fundierte politische und strategische Entscheidungen zu treffen. Dieses Fachwissen basiert auf unseren zentralen Stärken: einem internationalen Expertenteam, kumuliertem wissenschaftlichem Know-how, eigenen Modellen und Datenbanken, zahlreichen FuE-Programmen sowie jahrzehntelanger Erfahrung mit internationalen Akteuren im Energiebereich.

Marktinformationen
Aus dem konstanten Informationsfluss benötigen alle sofortige Erkenntnisse über ihre spezifischen Märkte und strategischen Prioritäten. Für unsere Informationsdienstleistungen, unsere kundenspezifischen Lösungen und unsere Marktstudien haben wir moderne Content-Management-Systeme entwickelt, die renommierte und anerkannte Ressourcen nutzen, um Ihnen ausschließlich relevante und gezielte Informationen zu bieten – und zwar genau dann, wenn Sie diese benötigen. Darüber hinaus unterstützen unsere erfahrenen Analysten Sie zusätzlich mit ihren strategischen Einblicken.
Dekarbonisierungspfade
Wir beschäftigen uns intensiv mit der Energiewende und nehmen Sie gerne mit an Bord. Unsere Experten zeigen Ihnen auf der Grundlage unserer Datendienste, unserer Szenarien und unserer Modelle die effizientesten Wege hier auf.